08 Juni Was ist der TKP im Marketing?
Was ist der TKP im Marketing? Der TKP, oder Tausender-Kontakt-Preis, ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, insbesondere im Bereich der Werbung. Er gibt an, wie viel ein Unternehmen zahlen muss, um 1.000 potenzielle Kontakte oder Impressionen seiner Werbeanzeige zu erreichen. Der TKP wird häufig verwendet, um die Kosten von Werbemaßnahmen in verschiedenen Medien zu vergleichen, sei es in Print, Radio, Fernsehen oder digitalen Plattformen.
Die Berechnung des TKP erfolgt, indem die Gesamtkosten einer Werbekampagne durch die Anzahl der erreichten Kontakte in Tausend geteilt werden. Diese Kennzahl ermöglicht es Marketern, die Effizienz ihrer Werbeausgaben zu bewerten und zu entscheiden, welche Kanäle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Ein niedriger TKP kann darauf hindeuten, dass eine Werbemaßnahme kosteneffizient ist, während ein hoher TKP möglicherweise auf höhere Kosten pro Kontakt hinweist, was eine genauere Analyse der Zielgruppe und der Werbewirkung erfordert.
Der TKP ist besonders relevant in der digitalen Werbung, wo Impressionen und Reichweite genau gemessen werden können. Unternehmen nutzen den TKP, um ihre Budgets strategisch zu planen und die Effektivität ihrer Kampagnen zu maximieren. Durch den Vergleich des TKP über verschiedene Kanäle hinweg können Marketer fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Zielgruppen optimal zu erreichen und die gewünschten Marketingziele zu erreichen. In einer Zeit, in der die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der Verbraucher stetig zunimmt, ist der TKP ein unverzichtbares Instrument für die Planung und Bewertung von Werbemaßnahmen.