Logo Werbeagentur Spielvogel

Welche Dimensionen bestimmen den relevanten Markt?

Als Marketing-Experte wissen Sie, dass die Definition des relevanten Marktes ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie ist. Doch was genau bestimmt den relevanten Markt? In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Dimensionen auseinandersetzen, die den relevanten Markt definieren.

 

Produkt- und Dienstleistungsdimension

Die Produkt- und Dienstleistungsdimension bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Hierbei geht es um die Frage, welche Produkte oder Dienstleistungen ein Unternehmen anbietet und wie diese sich von denen der Konkurrenz unterscheiden. Ein Beispiel hierfür ist die Automobilindustrie, in der sich Unternehmen wie Mercedes-Benz und BMW durch ihre hochwertigen Fahrzeuge und innovative Technologien von anderen Herstellern abheben.

 

Geografische Dimension

Die geografische Dimension bezieht sich auf den räumlichen Umfang, in dem ein Unternehmen tätig ist. Hierbei geht es um die Frage, in welchen Ländern, Regionen oder Städten ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Ein Beispiel hierfür ist die Fast-Food-Kette McDonald’s, die weltweit in über 100 Ländern vertreten ist.

 

Zeitliche Dimension

Die zeitliche Dimension bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Hierbei geht es um die Frage, wann ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen anbietet und wie sich dies auf die Nachfrage auswirkt. Ein Beispiel hierfür ist die Weihnachtszeit, in der sich die Nachfrage nach Geschenken und Dekorationsartikeln erhöht.

 

Sozio-demografische Dimension

Die sozio-demografische Dimension bezieht sich auf die Merkmale der Zielgruppe, die ein Unternehmen anspricht. Hierbei geht es um die Frage, welche Altersgruppen, Geschlechter, Einkommensgruppen oder Bildungsniveaus ein Unternehmen anspricht. Ein Beispiel hierfür ist die Modeindustrie, in der sich Unternehmen wie H&M und Zara auf junge, modbewusste Menschen konzentrieren.

 

Psychografische Dimension

Die psychografische Dimension bezieht sich auf die Werte, Interessen und Lebensstile der Zielgruppe, die ein Unternehmen anspricht. Hierbei geht es um die Frage, welche Werte, Interessen und Lebensstile ein Unternehmen anspricht und wie sich dies auf die Kaufentscheidung auswirkt. Ein Beispiel hierfür ist die Outdoor-Industrie, in der sich Unternehmen wie Patagonia und The North Face auf Menschen konzentrieren, die Wert auf Umweltschutz und Abenteuer legen.

 

Pofi-Tipps

  • Definieren Sie Ihren relevanten Markt anhand der oben genannten Dimensionen.
  • Analysieren Sie Ihre Zielgruppe und ihre Bedürfnisse.
  • Entwickeln Sie eine Marketingstrategie, die auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Marketingstrategie und passen Sie sie an, wenn notwendig.

Unsere Experten bei Spielvogel, einer Marketing- und Werbeagentur, helfen Ihnen gerne bei der Definition Ihres relevanten Marktes und der Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie.

 

Zusammenfassung

Die Definition des relevanten Marktes ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung einer effektiven Marketingstrategie. Die verschiedenen Dimensionen, die den relevanten Markt definieren, sind die Produkt- und Dienstleistungsdimension, die geografische Dimension, die zeitliche Dimension, die sozio-demografische Dimension und die psychografische Dimension. Durch die Analyse dieser Dimensionen können Unternehmen ihre Zielgruppe und ihre Bedürfnisse besser verstehen und eine Marketingstrategie entwickeln, die auf ihre Zielgruppe abgestimmt ist.