Logo Werbeagentur Spielvogel
Keiner erinnert sich an den Zweiten. Warum es nicht reicht, der Zweite zu sein: Die Bedeutung der Marktführerschaft im Mark. In einer wettbewerbsintensiven Welt reicht es nicht, der Zweite zu sein. Der erste Platz sichert nicht nur Ruhm, sondern auch eine starke Markenidentität ... mehr unter:https://www.werbeagenturspielvogel.de/warum-es-nicht-reicht-der-zweite-zu-sein-die-bedeutung-der-marktfuehrerschaft-im-marketing

Warum es nicht reicht, der Zweite zu sein: Die Bedeutung der Marktführerschaft im Marketing

In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es nicht genug, einfach nur gut zu sein. Der Unterschied zwischen dem Ersten und dem Zweiten ist oft der entscheidende Faktor, der über den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidet. Dies lässt sich nicht nur in der Sportwelt beobachten, sondern auch in der Geschäftswelt, wo die Marktführerschaft den entscheidenden Vorteil bietet.

 

Die Schatten des Zweiten

Ein prägnantes Beispiel aus der Geschichte ist die Mondlandung von 1969. Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond, wird für immer in die Geschichtsbücher eingehen. Sein berühmter Satz: „Das ist ein kleiner Schritt für [einen] Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit“ wird unvergesslich bleiben. Im Gegensatz dazu wird der Name von Buzz Aldrin, dem zweiten Mann auf dem Mond, oft vergessen. Dies verdeutlicht, dass der erste Platz nicht nur Ruhm, sondern auch eine nachhaltige Markenidentität schafft.

 

Ein weiteres Beispiel sind die Olympischen Spiele. Während die Goldmedaille den Athleten unsterblichen Ruhm verleiht, sind die Silber- und Bronzemedaillen oft nur Fußnoten in der Geschichte. Namen wie Michael Phelps, der mit 23 Goldmedaillen der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten ist, stehen im Kontrast zu den Athleten, die „nur“ Silber oder Bronze gewonnen haben. Diese Wahrnehmung wird durch eine Studie von C. J. Armitage und J. A. Conner (2001) unterstützt, die zeigt, dass Menschen eine stärkere emotionale Bindung zu den Gewinnern haben, was sich direkt auf die Markenwahrnehmung übertragen lässt.

 

Übertragung auf Unternehmen und Marketing

Diese Prinzipien lassen sich direkt auf Unternehmen und deren Marketingstrategien übertragen. In einer Welt, in der Verbraucher eine schier endlose Auswahl an Produkten haben, ist es entscheidend, sich als Marktführer zu positionieren. Der zweite Platz in einem Marktsegment bedeutet oft, dass man in der Wahrnehmung der Verbraucher hinter dem Ersten zurückbleibt.

 

Ein Beispiel aus der Automobilindustrie ist der Vergleich zwischen Toyota und Honda. Toyota hat sich als führende Marke etabliert, während Honda oft als der „Zweite“ wahrgenommen wird. Obwohl Honda hervorragende Fahrzeuge produziert, bleibt Toyota in der öffentlichen Wahrnehmung die bevorzugte Wahl. Laut einer Studie von J.D. Power (2020) sind Verbraucher bereit, für die Marke Toyota mehr zu bezahlen, was die Bedeutung der Marktführerschaft unterstreicht.

 

Der Preis der Zweitbesten

Ein weiterer Aspekt, der die Notwendigkeit der Marktführerschaft verdeutlicht, ist die Preisdiskussion. Der zweite Platz hat nur dann eine Chance, wenn er signifikant günstiger ist als der Erste. Dies führt jedoch oft zu einem Wettlauf um den Preis, bei dem die Produkteigenschaften und die Markenidentität in den Hintergrund treten. Ein Beispiel hierfür ist der Smartphone-Markt: Während viele Verbraucher bereit sind, für ein iPhone einen höheren Preis zu zahlen, sind sie weniger geneigt, für ein „zweites“ Smartphone zu zahlen, es sei denn, der Preis ist deutlich niedriger.

 

Laut einer Studie von McKinsey (2019) zeigt sich, dass Unternehmen, die sich auf Preiswettbewerb konzentrieren, oft in eine Abwärtsspirale geraten, die ihre Rentabilität gefährdet. Stattdessen sollten Unternehmen darauf abzielen, durch Innovation und Qualität einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

 

Fazit

Die Erkenntnis, dass es nicht reicht, der Zweite zu sein, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Schaffung einer starken Markenidentität, die Positionierung als Marktführer und die Vermeidung von Preiswettbewerb sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg. Wie der berühmte Marketingexperte Philip Kotler einmal sagte: „Die beste Werbung ist, wenn die Leute über Ihr Produkt sprechen, weil es das Beste ist.“ Unternehmen sollten daher das Quentchen mehr Aufwand investieren, um nicht nur gut, sondern der Beste in ihrem Segment zu werden.

In einer Welt, in der der erste Platz den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmacht, ist es an der Zeit, die Strategie zu überdenken und sich auf die Schaffung von Mehrwert und Exzellenz zu konzentrieren. Nur so kann man im Gedächtnis der Verbraucher bleiben und sich als unangefochtener Marktführer etablieren.

Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen und Ihre Marketingstrategie auf das nächste Level zu heben, lassen Sie sich von der Agentur Spielvogel beraten. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Markenidentität zu stärken, innovative Lösungen zu entwickeln und sich als Marktführer zu positionieren. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Strategien, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und erleben Sie, wie Ihr Unternehmen durch gezielte Marketingmaßnahmen nachhaltig wächst. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten auch Sie Ihre Reise zum Erfolg!

 

 

    Das könnte Sie auch interessieren